Verein für eine sichere Zukunft
 
Baukonzept für Beckum

Erweiterte Begründung der Musterklage:

Eine erweiterte Begründung zur Musterklage, die ich am 01. September eingereicht habe ist.

Gestern, am 1. September, wurde mit dem Antikriegstag, an den Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnert, der mit dem Überfall der Deutschen auf Polen am 1. September 1939 begann. An diesem Tag wird in Deutschland an die Opfer des Krieges gedacht und zu Frieden und Abrüstung aufgerufen.

1952 wurde von den Alliierten die Chemieindustrie, die maßgeblich schuldig am 2. Weltkrieg war, ohne das Sie zur Rechenschaft gezogen wurde wieder zugelassen.

Die Chemieindustrie hat sich aus Deutschland heraus seit dieser Zeit über die ganze Welt ausgebreitet.

Seid dieser Zeit sterben immer mehr und immer jüngere Menschen an Krankheiten und nicht an einem natürlichen Tod aus Altersschwäche.

Verschärft wurde dieser Trend dadurch, dass 1958 chemische Zusatzstoffe eingeführt wurden.

Hier eine Auswahl an Fragen, die ich auch im Musterprozess stellen werde:

Ist es Fortschritt oder Krieg, wenn weltweit immer mehr Menschen einen nicht natürlichen Tod sterben?

Wurde, unterstützt von den in der Musterklage aufgeführten Verantwortlichen, der 2. Weltkrieg aus Deutschland heraus durch eine schleichende chemische Vergiftung weitergeführt?

Was ist das Ziel dieser Entscheidungen von 1952 und 1958?

Dürfte so etwas in einer Demokratie passieren?

Warum reagiert niemand aus Politik und Verwaltung auf meinen Wunsch, dieses vor Ort zu ändern? Praktische Änderungsvorschläge liegen den Verantwortlichen vor.

Warum werden die Bürger Beckums nicht über Möglichkeiten informiert, wie sie sich vor der Vergiftung schützen können?

Warum werden diese Entscheidungen nicht öffentlich zurückgenommen oder darauf hingewirkt?


Startseite        Das Projekt        Der Verein      Kontakt / Rechtliches 
 
 
 
 
E-Mail
Karte